---> Systematische Zoologie - LMU München
Systematische Zoologie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrstuhl Systematische Zoologie

matschiner

 

 

Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Zoologie ist seit 1. Dezember 2024 Herr Prof. Dr. Michael Matschiner in Personalunion mit der Direktion der Zoologischenn Staatssammlung München (SNSB):

 

In Forschung, Lehre und Anleitung zum Wissenschaftlichen Arbeiten wird er tatkräftig unterstützt von Dr. Moritz Muschick.

Martl Portrait

 

Assoziiert mit dem Lehrstuhl für Systematische Zoologie arbeitet seit 2004 Prof. Dr. Martin Heß an Themen der speziellen Zoologie.

 

 

Als unabhängige Postdocs sind in diesem Bereich Dr. Timea Neusser und Dr. Isabelle Maiditsch mit eigenen Forschungsthemen tätig.

Für reibungslose Abläufe in Büro und Labor sorgt TA Heidemarie Gensler.

Unsere Forschungsschwerpunkte

Architektur von SinnesorganenArchitektur von Sehsystemen

Augenstrukturen auf anatomischer, histologischer und subzellulärer Ebene erzählen die Geschichte ihrer Funktion, Evolution und Adaptation an Umwelt und Verhalten (bei Knochenfischen und verschiedenen Invertebraten).

Ebenso interessieren wir uns für die am Hören beteiligten Strukturen bei Knochenfischen und ihre biomechanischen Eigenschaften.

Methoden:

    • digitale 3D-Mikroskopie (LM, CLSM, REM, BFSEM)
    • Synchrotron Tomographie 3D und $D
    • nD-Bildanalyse

Spezielle Zoologie, insbesondere Malakologiesepia_klein

Vergleichende Anatomie, Ultrastruktur und Phylogenie der Mollusken (Weichtiere)

Methoden:

    • computergestützte 3D-Rekonstruktion von Kleinmollusken (< 3mm)
    • Histologie und Elektronenmikroskopie (REM, TEM, CLSM)

snapshot12Kooperationen

In Anwendung unseres Methoden-Spektrums, finden in unserer Arbeitsgruppe verschiedene Kooperationen zu 3D Strukturprojekten statt. (z.B. Spermien, Neuropile, Dinoflagellaten, Pflanzenzellen ...)

 

Servicebereich